Hausratversicherung SchweizSchützen Sie Ihr Zuhause & Hausrat

Umfassender Schutz für Ihre persönlichen Gegenstände und Haftpflichtdeckung - unverzichtbare Versicherung für jeden Schweizer Einwohner und Expat.

Wichtige Schutz-Fakten

CHF 20,000-50,000

Durchschnittliche Wasserschadenkosten

CHF 10 Mio.

Typische Haftpflichtdeckung

24/7

Notfallhilfe

Warum Hausratversicherung unverzichtbar ist

Die Hausratversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre wertvollsten Besitztümer und schützt Sie vor potenziell verheerenden Finanzansprüchen. Hier ist, was sie für jeden Haushalt unverzichtbar macht.

Hausrat-Schutz

Umfassende Deckung für Möbel, Elektronik, Kleidung und alle persönlichen Gegenstände in Ihrem Zuhause

Privathaftpflicht

Schutz vor Ansprüchen bis CHF 10 Millionen für Schäden, die Sie anderen versehentlich zufügen

Notfalldienste

24/7 Notfallhilfe bei Wasserschäden, Aussperrungen, Glasbruch und dringenden Hausreparaturen

Ersatzunterkunft

Deckung für temporäre Unterkunftskosten, wenn Ihr Zuhause durch versicherte Schäden unbewohnbar wird

Arten von Hausratversicherungen

Die Hausratversicherung kombiniert typischerweise zwei wesentliche Deckungen: Schutz für Ihre Besitztümer (Hausratversicherung) und persönliche Haftpflichtdeckung. Das Verständnis beider Komponenten hilft Ihnen, das richtige Schutzniveau zu wählen.

Hausratversicherung

Schützt Ihre persönlichen Gegenstände und den Hausrat vor Feuer, Diebstahl, Wasserschäden und Naturkatastrophen

Was ist abgedeckt:

Möbel und Geräte
Elektronik und Technik
Kleidung und persönliche Gegenstände
Schmuck und Wertsachen
Sportausrüstung
Fahrräder (begrenzte Deckung)

Abgedeckte Gefahren:

Feuer und Explosion
Wasserschäden
Diebstahl und Einbruch
Vandalismus
Naturkatastrophen
Elektroschäden

Typische Jahreskosten

CHF 200-600/Jahr

Versicherungssumme

CHF 50,000-200,000

Privathaftpflichtversicherung

Unverzichtbarer Schutz vor Ansprüchen bei versehentlich verursachten Personen- oder Sachschäden an Dritten

Was ist abgedeckt:

Personenschäden an anderen
Sachschäden an anderen
Verursachte Vermögensschäden
Rechtsverteidigungskosten
Mietobjektschäden
Haustierschäden

Typische Jahreskosten

CHF 100-300/Jahr

Versicherungssumme

CHF 3-10 Million

Bewertungsmethoden: Neuwert vs. Zeitwert

Neuwert

Ersetzt Gegenstände durch neue Äquivalente zu aktuellen Preisen

Vorteile:

Voller Wiederbeschaffungswert
Keine Wertminderung angewendet

Nachteile:

Höhere Prämien
Kann Nachweis des ursprünglichen Kaufs erfordern

Zeitwert

Berücksichtigt Abschreibung und aktuellen Marktwert

Vorteile:

Niedrigere Prämien
Erschwinglichere Deckung

Nachteile:

Niedrigere Auszahlungsbeträge
Deckt möglicherweise nicht den vollen Ersatz ab

Präventionstipps zur Risikominderung & Prämienreduktion

Präventive Maßnahmen schützen nicht nur Ihr Eigentum, sondern können Ihnen auch Prämienrabatte bei vielen Versicherern einbringen. Hier sind wesentliche Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Zuhause.

Brandschutz

Rauchmelder installieren
Elektrische Installationen prüfen
Sichere Kerzennutzung
Feuerlöscher in der Küche

Diebstahlschutz

Hochwertige Türschlösser
Fenstersicherung
Alarmanlage
Wertgegenstände nicht zur Schau stellen

Wasserschadenverhütung

Regelmäßige Rohrinspektionen
Wasserabsperrung kennen
Gerätewartung
Waschmaschinen-Schläuche prüfen

Schützen Sie heute Ihr Zuhause und Ihre Besitztümer

Erhalten Sie personalisierte Hausratversicherungsempfehlungen und umfassende Deckung, die zu Ihrem Lebensstil und Budget passt.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Hausratversicherung in der Schweiz obligatorisch?

Eine Hausratversicherung ist nicht bundesrechtlich vorgeschrieben, aber viele Kantone verlangen eine Privathaftpflichtversicherung. Einige Mietverträge können eine Hausratversicherung erfordern. Sie ist für alle Einwohner sehr empfehlenswert.

Wie bestimme ich die richtige Versicherungssumme?

Berechnen Sie den Wiederbeschaffungswert all Ihrer Besitztümer. Eine grobe Schätzung sind CHF 650-800 pro Quadratmeter Wohnfläche. Für eine genaue Bewertung nutzen Sie unseren Hausratkalkulator oder lassen eine professionelle Bewertung erstellen.

Was passiert, wenn ich unterversichert bin?

Wenn Ihr Versicherungsschutz zu niedrig ist, kann es zu proportionalen Kürzungen bei Auszahlungen kommen. Wenn Sie beispielsweise für CHF 50.000 versichert sind, aber CHF 100.000 an Besitztümern haben, erhalten Sie nur 50% jedes Schadenbetrags.